Wochenangebot wird geladen

#

Grüne Innovationen: Sensoren revolutionieren die nachhaltige Pflanzenproduktion

20. Juli 2023

Baumschule Hellwig ist Teilnehmer des Projekts „Predictive Plant Production“

Verschiedene Umweltbedingungen stellen Baumschulgärtner täglich vor Herausforderungen. Das Projekt „Predictive Plant Production“ (PPP) hat sich daher zum Ziel gesetzt mithilfe von Sensorik das Pflanzenwachstum hinsichtlich Bewässerung, Düngung und Temperaturregulierung zu steuern und im zweiten Schritt zu automatisieren. Im Fokus steht dabei eine langfristig ressourcenschonende Pflanzenproduktion.

 

Im Rahmen des Projektes testet die Baumschule Hellwig aus Westerstede die Sensoren in unterschiedlichen Kulturen und setzt die bisher entwickelten Methoden vor Ort um. Die Sensoren sind dabei in der Lage, folgende Komponenten an der Pflanze zu messen: Temperatur, Substratfeuchte, Salzgehalt im Boden, Bodentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit in Gewächshäusern und lokale Wetterbedingungen. Mit dem Projekt unterstützt Hellwig zudem seinen Leitsatz „Von Hand aus dem Ammerland“, mit dem die Baumschule eine schonende Handhabung der Kulturmaßnahmen verfolgt.

 

Jens Hellwig erkennt in der aktuellen Testphase des Projekts vor allem das Potential eines Frühwarnsystems für extreme Werte: „Die Auswertung der Sensoren liefern uns die nötigen Informationen, welcher Bedarf gerade bei den Pflanzen da ist, sodass wir rechtzeitig und schneller eingreifen können. Das sorgt für ein sicheres Gefühl bei der Produktion“. Bei Salix konnte so beispielsweise dem zu hohen Salzgehalten oder der verstärkten Sonneneinstrahlung rechtzeitig entgegengewirkt und so Wurzelschäden vermieden werden. Andererseits sei die Testphase aber auch sehr mühselig und das Vertrauen in die Technik sei noch nicht 100% da, berichtet Hellwig. Die eigenen Erfahrungswerte spielen daher bei Jens Hellwig noch eine große Rolle. Allerdings lässt sich die langjährige Erfahrung in der Kultur gut mit der Sensorik kombinieren. So werden aktuell schneller Entscheidungen getroffen, um extremen Werten entgegen zu wirken und den Pflanzen immer optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. „Die Sensorik liefert uns einen Einblick ins Herz der Pflanze“, berichtet Jens Hellwig. Eine automatisierte Steuerung durch Künstliche Intelligenz sei im Moment jedoch noch Zukunftsmusik.

 

Das Projekt „Predictive Plant Production“ wurde 2021 ins Leben gerufen und wird durch die Europäische Union mit der Maßnahme Europäische Innovationspartnerschaft gefördert. Ebenfalls Mitwirkende des Projekts ist der Projektkoordinator OFFIS, der Baumschul-Beratungsring Weser-Ems e.V., Bruns Pflanzen, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie die Cloud-Plattform Florja.

 

Weitere Informationen unter www.predictive-plant-production.de